AGBs

Datenschutzhinweise

Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre
E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“), ist uns ein wichtiges Anliegen.
Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen
Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem
Zusammenhang umgehen.

1.

Wer ist Verantwortlicher? Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
U-Sportmoden GmbH & Co. KG, („Unützer“, „wir“)
vertreten durch den Geschäftsführer Fritz Unützer
Maximilianstraße 23
80539 München
Telefon: +49 (0) 89 25 54 27 50
Telefax: +49 (0) 89 290 46 31
E-Mail: service@unuetzer.com

2.

Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

a.

Wenn Sie unsere Webseite bzw. unser Kontaktformular nutzen
Die Bereitstellung dieser Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten,
etwa Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite
dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie aufgrund von IT-
Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
Sie haben zudem die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten.
Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das
Kontaktformular eintragen.

(1)

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Webseite und zur
Kommunikation über diese Webseite erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten
Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir
bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation
mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.

(2)

Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse
und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils
miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten
Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage
reagieren.

(3)

Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür
personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich
verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen
wie wir selbst.

b.

Wenn Sie online einen Vertrag abschließen
Sie können auf unserer Webseite bzw. in unserem Webshop online Verträge abschließen. Wir
erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das online
Vertragsformular eintragen. Zudem führen wir eine Bonitätsprüfung durch.

(1)

Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung
des entsprechenden Vertrages.

(1)

Quellen, aus denen personenbezogene Daten stammen können
Wir erheben personenbezogene Daten zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie
Bonitätsinformationen auf Basis mathematischer-statistischer Verfahren bei Wirtschafts-
auskunfteien. Wirtschaftsauskunfteien speichern personenbezogene Daten für die Erteilung von
Auskünften.

(2)

Empfängerkategorien
Für den Versand der von Ihnen bestellten Waren setzen wir das Versandportal "shipcloud"
(shipcloud GmbH, Lüdmoor 35a, 22175 Hamburg) ein. Wir geben wir Ihre Daten ausschließlich
zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung an shipcloud weiter. Eine Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum
Datenschutz von shipcloud sind auf der Internetseite von shipcloud unter "shipcloud.io"
einsehbar.
Wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtung rechtswidrig verweigern, übermitteln wir Ihre
personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen.

(3)

Pflichtangaben
Die im jeweiligen online Vertragsformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Diese personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese
personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir das jeweilige Vertragsverhältnis nicht
abschließen.

c.

Wenn Sie unseren Newsletter bestellen
Sie können sich auf unsere Webseite für unsere Newsletter registrieren, indem Sie die
entsprechende Einwilligung erteilen.
Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten,
die Sie jeweils in das Registrierungsformular eintragen.
Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

d.

Wenn Sie uns eine Werbeeinwilligung erteilen
Wenn Sie uns Ihre Werbeeinwilligung erteilen, dann gehen wir mit Ihren personenbezogenen
Daten für eigene Werbezwecke um.
Ihre Einwilligungserklärung ist die Rechtsgrundlage für unseren diesbezüglichen Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen.

e.

Wenn Sie uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen
dritter Dienstleister folgen
Sie haben die Möglichkeit, uns auf Facebook und auf anderen Social Media-Plattformen dritter
Dienstleister (z.B. LinkedIn, XING) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen
personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von
dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur
Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen einer
Social Media-Plattform selbst steuern.

(1)

Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote
aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unserer Social
Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten
verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen
Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse
und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander
abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber
andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten.

(2)

Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z.B. Facebook,
LinkedIn, XING). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns
übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber
übermittelt.

f.

Wenn Sie sich bei uns bewerben
Sie können sich über unsere Webseite bei uns bewerben. Wir verarbeiten hierfür diejenigen
personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung
des entsprechenden Vertrages.

g.

Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke nicht
widersprochen haben
Wenn wir im Zusammenhang mit unserer Leistungserbringung Ihre E-Mail-Adresse erhalten,
verarbeiten wir diese um Ihnen Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu
schicken, soweit sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.
Sie haben die Möglichkeit dieser Verwendung jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür
andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte richten Sie Ihren
Widerspruch an unsere oben genannten Kontaktdaten. Sie können auch den Opt-Out-Link in
einer unserer Werbe-E-Mails nutzen.

(1)

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse in Verbindung mit einer gesetzlichen
Bestimmung (§ 7 Abs. 3 UWG).

(2)

Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister für unser E-Mail-Marketing ein. Wir übermitteln hierfür
personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich
verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen
wie wir selbst.

h.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren
Wir anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, um sie zu statistischen Zwecken
auszuwerten.

(1)

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Anonymisierung
erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses.

(2)

Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse
und unsere Interessen an einer entsprechenden Anonymisierung miteinander abgewogen. Ihr
Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten andernfalls eine solche Anonymisierung
nicht erreichen. Auf anonyme Daten sind die DS-GVO und das BDSG nicht anwendbar.

(3)

Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister für den Anonymisierungsprozess ein. Wir übermitteln hierfür
personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich
verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen
wie wir selbst.

i.

Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies und Analysetools
zulassen
Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies und Analysetools ein.
Auf unseren Webseiten kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind Datensätze,
die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) des Nutzers
abgelegt werden.
Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder
an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie
gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen (z.B. verwendeter Internet-
Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; durchschnittliche
Verweilzeit, aufgerufene Seiten) erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem
Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Wenn Sie auf unsere
Webseiten zugreifen, werden automatisch Informationen in anonymer Form gesammelt. Damit
können wir dem Benutzer im Laufe der Zeit durch Verbesserung des Contents/Inhalts und
Erleichterung der Nutzung eine effektivere und allgemein bessere Nutzung unserer Webseiten
ermöglichen.
Das Abschalten der Cookie-Funktion in Ihrem Browser schränkt die Nutzung unserer Webseiten
und der angebotenen Dienste nicht ein.

(1)

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür ist im Allgemeinen unser überwiegendes berechtigtes Interesse.

(2)

Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir jeweils Ihr
Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite
(einschließlich ihrer Funktionen) miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei
jeweils zurück. Wir könnten andernfalls nicht die Funktionen unserer Webseite zur Verfügung
stellen.

j.

Verwendung von Tracking Cookies zu Werbezwecken
Diese Webseite arbeitet zur Werbeschaltung und -optimierung von eigenen Werbe-
einblendungen mit externen Performance Advertising Netzwerken zusammen. Im Rahmen der
Tracking-Dienste werden zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von
Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen,
gespeichert. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des
Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des
Werbenetzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei nicht erhoben, verarbeitet oder
genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem
Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. Nachstehend sind eingesetzten
externen Partner jeweils mit einem Link zu deren Datenschutzinformationen verzeichnet.

k.

Die folgenden Dienste werden aufgrund Ihrer zuvor über den Cookie-
Consent-Banner erteilten Einwilligung eingesetzt:

(1)

Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die
eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-
Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.

(2)

Wenn Sie über unsere Webseite ein YouTube-Video abspielen
Auf unserer Webseite kann es vorkommen, dass wir Videos des Anbieters YouTube einbinden.
YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Chetty Avenue, San
Bruno, CA 94066 USA. YouTube wir vertreten durch Google.
Auf unserer Webseite können wir Plugins des Anbieters YouTube verwenden. Wenn Sie eine
mit einem solchen Plugin versehene Webseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-
Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube Server
übermittelt, welche unserer Webseite sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei
YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information ihrem persönlichen Benutzerkonto zu.
Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese
Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung
verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem YouTube-
Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firma YouTube LLC und Google abmelden
und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube
(Google) finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

(3)

Facebook-Plugins (Facebook Pixel)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes
Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw.
falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unserer
Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen.
Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten
Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem
Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten
Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen,
die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels
möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der
Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir
weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie
von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php). Dementsprechend generelle Hinweise
zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle
Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im
Hilfebereich von Facebook (https://www.facebook.com/business/help/651294705016616).
Datenschutzhinweise für
https://unuetzer.com/

(4)

Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google
AdSense verwendet dabei Cookies (siehe Ziffer 5), um eine Analyse der Benutzung der
Webseite zu ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web-Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web-Beacons können Informationen wie der
Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Dadurch ermöglicht Google, dass
kontextabhängige Werbeanzeigen Dritter, basierend etwa auf Suchbegriffen in Suchmaschinen
oder Schlüsselbegriffe des Webseiteninhalts, auf unseren Online-Angeboten platziert werden.
Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser
Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen
können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-
Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Nähere
Informationen zur Funktionsweise von Google AdSense sowie Googles Datenschutzerklärung
finden
Sie
unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

(5)

Swym Wishlist
Diese Website nutzt das Tool "Wishlist+" der Swym Corporation 7700 Windrose Ave, Plano TX
75024 (“Swym”), die es Interessenten auf Wunsch ermöglichen, Wunschlisten für unsere
Produkte anzulegen zu erhalten.
Bei der Nutzung der Angebote erfasst Swym die öffentliche IP-Adresse, Geräte- und
Browserdaten, Informationen zur Nutzung von Links, die mit den Angeboten in Verbindung
stehen, sowie ortsbezogene Daten. Swym verwendet auch Cookies, um aggregierte Daten über
die Nutzung der Angebote zu sammeln.
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Swym abrufbar:
https://swym.it/privacy/.

(6)

Datenübertragung und Datenverarbeitung in den USA
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen der Nutzung dieser Dienste Ihre
personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Grundlage für diese
Datenübermittlung ist Ihre über das Cookie-Consent-Banner erteilte Einwilligung (Art. 49 Abs. 1
lit. a) DSGVO). In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der
Europäischen Union. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten
zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise
nicht erfolgsversprechend.

3.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt
und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert.

4.

Welche Betroffenenrechte haben Sie?
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung
an die o.g. Kontaktdaten.

a)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu
verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.

b)

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein
Recht auf Berichtigung und Ergänzung.

c)

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir
nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

d)

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e)

Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der
Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, widersprechen.

f)

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines
Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten,
sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g)

Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie
jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor
einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

h)

Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den
Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine
Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede
Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der
entsprechenden Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit
einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die für Sie
zutreffenden Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

5.

In welchem Zusammenhang erstellen wir automatische Profile?
Es werden keine automatischen Profile erstellt.

6.

Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch
uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation,
Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff zu schützen.


Welcome-Rabatt - 10% auf die erste Bestellung 
Exklusives Angebot. Nur gültig bei erstmaliger Anmeldung zu unserem Newsletter. Der Gutscheincode ist innerhalb von 30 Tagen einlösbar.